Die digitale Schulwelt von Morgen
Wir begleiten (IT-) Lehrkräfte, Schulen und Schulträger auf Ihrem Weg zur digitalen Netzwerkinfrastruktur von morgen.
Die wichtigsten Fakten für die digitale Schulwelt im Überblick



Digitale Anbindung
Die Gewährleistung eines dauerhaften Zugangs zum Internet und zu digitalen Inhalten und Ressourcen. Eine sichere, zuverlässige und drahtlose Verbindung mit effizienter Bandbreitennutzung bietet die Basis dazu.

Sicherheit
Errichtung einer sicheren, geschützten Lernumgebung, durch Blockieren von Cyber-Bedrohungen, die versuchen, auf das Netzwerk zuzugreifen und unnangemessenen Webinhalten. Außerdem der Schutz von sensiblen Daten und geistigem Eigentum durch den Zugriff ausschließlich von berechtigten Personen.

Schuladministration
Transparenz und Kontrolle über das gesamte IT-Netzwerk, einschließlich eines effizienteren Managements. No-Touch Bereitstellung und integrierte Dashboard-Tools ermöglichen die Verwaltung und Fehlerbehebung aus der Ferne und sparen Stunden oder sogar Tage Aufwand.
Aktives Lernen
Wir kooperieren mit der Cisco Networking Academy. Das Programm unterstützt die Ausbildung von IT-Fachkräften und vermittelt jungen Menschen wertvolle Qualifikationen, um so die digitale Entwicklung ganz konkret vor Ort zu untersützen.


Sie möchten wissen, wie genau die technische Umsetzung für die digitale Schulwelt aussieht?
Die über die Cloud gemanagte IT Lösung von Cisco Meraki wurde für die Anforderungen moderner Schulen entwickelt – von WLAN bis hin zum Schüler-Tablet und allem, was dazwischen liegt.
Wen müssen Sie in Ihrer Digitalisierungsstrategie berücksichtigen?
Eine Digitalisierungsstrategie für die digitale Schulwelt von morgen involviert alle am Prozess Beteiligten. Vom IT-Experten, über den Bildungsträger bis hin zu Lehrkörper und Schüler*innen.

IT-Entscheider
Sie als IT-Entscheider wählen die geeigneten Strukturen (Hardware, Software und Infrastruktur), damit Schule live, hybrid oder virtuell möglich ist. Sie orientieren sich damit an den Bedürfnissen Ihrer Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräften.

Netzwerk-Administrator
Sie als Administrator verwalten die Infrastruktur einer Schule. Sie sorgen dafür, dass die Schulumgebung sicher und der Zugang für alle möglich ist.

Sicherheits-beauftragter
Als Experte für den Bereich der Sicherheit ist es ihr oberstes Ziel Angriffe auf ihr Netzwerk zu erkennen und abzuwehren.

Eltern, Lehrkörper und Schüler*innen
Als Beteiligte*r im Schulsystem können Sie nur so gut arbeiten wie die Infrastruktur, Software und Tools die Ihnen zur Verfügung stehen.